• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Feuerschutzvorhänge

      Feuerschutzvorhänge

      Feuerschutzvorhänge dienen im Brandfall dem Verschluss von Wand- oder Deckenöffnungen. Ihr konstruktiver Aufbau (Abroll- oder Falttechnik) und der Einsatz verschiedener Gewebe ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum sowie unterschiedliche Schutzziele oder Klassifizierungen und Zeitklassen. Gehäuse und Führungsschienen der flexibel einsetzbaren Systeme fügen sich nahezu unsichtbar in das Bauwerk und bieten viel Gestaltungsfreiraum für anspruchsvolle Architektur offener Raumkonzepte.

    • Förderanlagenabschlüsse

      Förderanlagenabschlüsse

      Vielfältige Produktions- und Logistikprozesse erfordern unterschiedlichste Bauarten von Förderanlagen. Wenn diese Förderstrecken durch feuerhemmende bzw. feuerbeständige Wände oder Decken führen, müssen die hierfür notwendigen Öffnungen mit Feuerschutzabschlüssen versehen werden, um eine Ausbreitung des Feuers über die Fördertechnik oder das Fördergut zu verhindern. Im Brandfall müssen Förderanlagenabschlüsse (kurz FAA) diese Öffnungen unverzüglich und automatisch verschließen. Dabei kommt es auf einen nach DIN EN 13501-2 klassifizierten Feuerwiderstand ebenso an, wie auf das reibungslose Freiräumen der Schließbereiche im Auslösungsfall.

    • Rauchschürzen

      Rauchschürzen

      Eine Rauchschürze ist ein Teil einer Anlage zur Rauchfreihaltung, welches auch andere Bauteile wie natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (EN 12101-2) und maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (EN 12101-3) beinhaltet. Rauchschürzen schränken dabei die Bewegung von Brandgasen innerhalb eines Bauwerks im Falle eines Brandes ein.

    • Rauchschutzvorhänge

      Rauchschutzvorhänge

      Rauchschutzvorhänge (RSV) behindern im geschlossenen Zustand den Durchtritt von Rauch in der Brandentstehungsphase, so dass während eines Brandfalls im dahinter liegenden Raum für die Rettung von Menschen und Tieren sowie für die Bergung von Sachwerten auch ohne Atemschutz ausreichend Zeit verbleibt.

    • Tore

      Tore

      Die Lösung für Probleme bei Brandschutzklappen für raumlufttechnische Anlagen in Förderprozessen. Stöbich bietet Brandschutz für pneumatische Förderleitungen, bei denen die Verschlusselemente nicht dem Förderstrom ausgesetzt sind. So wird eine Beschädigung oder Verschmutzung des Verschlusselements durch abbrasive Fördergüter vermieden.

    • Steuerungen

      Steuerungen

      Steuerungen sind für alle automatischen Brandschutzsysteme notwendig! Sie sind sicherheitsrelevant, denn ohne deren Funktion oder bei Fehlfunktion würde die gesamte Investition einer Brandschutzabschottung null und nichtig sein. Steuerungen koordinieren sowohl Branderkennung als auch das Zusammenspiel mit anderen Steuerungen, wie z. B. übergeordnete Gebäudeleittechnik oder das Freifahren des Schließbereiches bei Förderanlagenabschlüssen.

    • Brandschutzhauben für Elektronikgeräte

      Brandschutzhauben für Elektronikgeräte

      Steht Ihr Kopierer oder Drucker auch im Gang, damit ein Zugang von allen Seiten möglich ist? Haben Sie durch diesen Standort des Kopierers auch einen optimalen Betriebsablauf geschaffen? Wussten Sie, dass Sie Leben dadurch gefährden? Kopierer haben ein großes Brandentstehungsrisiko durch die Beheizung der Fixiereinheit. Ein Versagen des Thermoschalters führt zur Überhitzung und dann zum Entstehungsbrand.

    • Sonderlösungen
  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
New Work & neue Brandschutzkonzepte

New Work & neue Brandschutzkonzepte

New Work & neue Brandschutzkonzepte

Trendthema „New Work“: Wie wollen wir heute, in 10 oder gar in 50 Jahren arbeiten? Welche Räume braucht es hierfür? Und wie lässt sich baulicher Brandschutz intelligent in die zukunftsweisende Architektur integrieren?

Fakt ist: Neue Arbeitswelten erfordern neue Brandschutzkonzepte. STÖBICH hat im Steelcase Learning + Innovation Center (LINC) in München textile Brandschutzlösungen installiert, die nur im Falle eines Brandes wirklich sichtbar werden. Zukunftsweisender Feuer- und Rauchschutz trifft auf New Ways of Working eines internationalen Büromöbelherstellers – eine spannende Begegnung, die die Architekturwelt inspiriert.

New Work in der Architektur

Definition

New Work umfasst den strukturellen Wandel der gesamten Arbeitswelt, geprägt durch Digitalisierung und Globalisierung. Im Zentrum stehen die veränderten Bedürfnisse von Arbeitnehmern, Stichwort Activity Based Working: Mitarbeitende sind nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden, sondern suchen sich individuell den jeweils für ihre Tätigkeit am besten geeigneten Arbeitsplatz.

Die architektonische Gestaltung neuer Arbeitswelten ...

    •   … rückt Arbeits- und Themenbereiche näher zusammen
    •   … schafft Räume für Kommunikation und Konzentration
    •   … steht für freie Blickachsen/Präsenz, Transparenz, offene Räume/Atrien mit Tageslichtnutzung u. v. m.
    •   … lässt Menschen in den Mittelpunkt rücken
    •   … gewährt Raum für individuelle Rückzugs- und Arbeitsplätze
    •   … baut auf Flexibilität und Modularität

DIE HERAUSFORDERUNG

Baulicher Brandschutz, der ins New Work-Konzept passt

Das Steelcase LINC im Herzen Münchens ist Showcase und Arbeitsort zugleich: Hier entwickeln mehr als 260 Mitarbeitende neue Arbeitsplatzlösungen in Form von Möbeln, Raumkonzeptionen und unterstützenden Technologie-Tools.

Im Gebäude befinden sich auf insgesamt sieben Ebenen u. a. ein WorkCafé, ein Modell-Shop und Testlabor, sowie Lernstudios, die Steelcase Leadership Community und eine der größten Türen Europas. Die offenen Räume mit vielfältigen Rückzugsmöglichkeiten beflügeln den kreativen Austausch.

Wo so viele Menschen zusammenkommen, steht Sicherheit an erster Stelle. Gleichzeitig muss Brandschutz in die offenen Raumkonzepte passen und neben den baurechtlichen auch die außergewöhnlichen gestalterischen Anforderungen bedienen.

DIE LÖSUNG

Brandschutzlösungen, die so flexibel sind wie ihre Umgebung

STÖBICH Feuer- und Rauchschutzabschlüsse textiler Bauweise entfalten bzw. rollen sich im Brandfall automatisch ab; selbstschließend ohne Fremdenergie. An den Treppenaufgängen im Steelcase LINC sieht man deutlich, wie die Systeme sehr große Raumöffnungen verschließen können. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der unsichtbaren Installation in Zwischendecken: Die schlanken Gehäuse verschwinden optisch für den Betrachter und lassen sich flexibel einbauen. So wird das Brandschutz-Element wirklich nur im Falle eines Brandes sichtbar und unterstützt so die offene, lichtdurchflutete Raumgestaltung der neuen Arbeitswelten.

  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München

Rundum-Abschottung mit Fibershield®-S

Wie Sie sehen, sehen Sie (fast) nichts: Am Treppenaufgang zum 1. OG ins WorkCafé sind die dezenten Abschlusselemente des sektionsbildenden Feuerschutzvorhangs kaum zu erahnen. Im Video entfaltet sich der Fibershield®-S gleichmäßig „um die Ecke“, ohne dass zusätzliche bauliche Stützelemente erforderlich sind. Eine Rundum-Abschottung wird ermöglicht und das Schutzziel EW 30 erfüllt: Das innovative Textilgewebe mindert die Strahlung der Flammen bis zu 30 Minuten lang; die Wärmestrahlung wird also eine halbe Stunde lang reduziert, um angrenzende Räume vor Brandschäden zu schützen.

  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München
  • Steelcase München

Vertikale Abschottung mit Fibershield®-E

Die Treppe führt vom 1. ins 2. OG. Nur, wer ganz genau hinsieht, kann die versteckte Führungsschiene des Feuerschutzvorhangs Fibershield®-E erahnen. Kommt es zu einem Brandausbruch, aktiviert der Brandmelder das Gravigen-Antriebssystem: Der Feuerschutzvorhang mit dem Schutzziel EW 30 rollt sich mit reiner Gravitationskraft gleichmäßig ab und verschließt die Raumöffnung. Nun kann bis zu 30 Minuten lang kein Feuer in die angrenzenden Räume und Geschosse übergreifen.

Es lohnt sich, flexibel zu bleiben.
STÖBICH entwickelt Brandschutzlösungen, die sich an zukünftige Architektur-Konzepte anpassen – und nicht umgekehrt.