• DE
  • Weltmarktführer
  • Nachhaltigkeit
  • Lösungen
    • Feuerschutzvorhänge

      Feuerschutzvorhänge

      Feuerschutzvorhänge dienen im Brandfall dem Verschluss von Wand- oder Deckenöffnungen. Ihr konstruktiver Aufbau (Abroll- oder Falttechnik) und der Einsatz verschiedener Gewebe ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum sowie unterschiedliche Schutzziele oder Klassifizierungen und Zeitklassen. Gehäuse und Führungsschienen der flexibel einsetzbaren Systeme fügen sich nahezu unsichtbar in das Bauwerk und bieten viel Gestaltungsfreiraum für anspruchsvolle Architektur offener Raumkonzepte.

    • Förderanlagenabschlüsse

      Förderanlagenabschlüsse

      Vielfältige Produktions- und Logistikprozesse erfordern unterschiedlichste Bauarten von Förderanlagen. Wenn diese Förderstrecken durch feuerhemmende bzw. feuerbeständige Wände oder Decken führen, müssen die hierfür notwendigen Öffnungen mit Feuerschutzabschlüssen versehen werden, um eine Ausbreitung des Feuers über die Fördertechnik oder das Fördergut zu verhindern. Im Brandfall müssen Förderanlagenabschlüsse (kurz FAA) diese Öffnungen unverzüglich und automatisch verschließen. Dabei kommt es auf einen nach DIN EN 13501-2 klassifizierten Feuerwiderstand ebenso an, wie auf das reibungslose Freiräumen der Schließbereiche im Auslösungsfall.

    • Rauchschürzen

      Rauchschürzen

      Eine Rauchschürze ist ein Teil einer Anlage zur Rauchfreihaltung, welches auch andere Bauteile wie natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (EN 12101-2) und maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (EN 12101-3) beinhaltet. Rauchschürzen schränken dabei die Bewegung von Brandgasen innerhalb eines Bauwerks im Falle eines Brandes ein.

    • Rauchschutzvorhänge

      Rauchschutzvorhänge

      Rauchschutzvorhänge (RSV) behindern im geschlossenen Zustand den Durchtritt von Rauch in der Brandentstehungsphase, so dass während eines Brandfalls im dahinter liegenden Raum für die Rettung von Menschen und Tieren sowie für die Bergung von Sachwerten auch ohne Atemschutz ausreichend Zeit verbleibt.

    • Tore

      Tore

      Die Lösung für Probleme bei Brandschutzklappen für raumlufttechnische Anlagen in Förderprozessen. Stöbich bietet Brandschutz für pneumatische Förderleitungen, bei denen die Verschlusselemente nicht dem Förderstrom ausgesetzt sind. So wird eine Beschädigung oder Verschmutzung des Verschlusselements durch abbrasive Fördergüter vermieden.

    • Steuerungen

      Steuerungen

      Steuerungen sind für alle automatischen Brandschutzsysteme notwendig! Sie sind sicherheitsrelevant, denn ohne deren Funktion oder bei Fehlfunktion würde die gesamte Investition einer Brandschutzabschottung null und nichtig sein. Steuerungen koordinieren sowohl Branderkennung als auch das Zusammenspiel mit anderen Steuerungen, wie z. B. übergeordnete Gebäudeleittechnik oder das Freifahren des Schließbereiches bei Förderanlagenabschlüssen.

    • Brandschutzhauben für Elektronikgeräte

      Brandschutzhauben für Elektronikgeräte

      Steht Ihr Kopierer oder Drucker auch im Gang, damit ein Zugang von allen Seiten möglich ist? Haben Sie durch diesen Standort des Kopierers auch einen optimalen Betriebsablauf geschaffen? Wussten Sie, dass Sie Leben dadurch gefährden? Kopierer haben ein großes Brandentstehungsrisiko durch die Beheizung der Fixiereinheit. Ein Versagen des Thermoschalters führt zur Überhitzung und dann zum Entstehungsbrand.

    • Sonderlösungen
  • Referenzen
  • Themenwelten
  • Jobs
  • News
  • Kontakt
Vorhang auf für Fibershield®-I

Vorhang auf für Fibershield®-I

Vorhang auf für Fibershield®-I

„I“ wie „Isolation“: Durch die wärmedämmende Eigenschaft des Gewebes kommt Fibershield®-I als Feuerschutzabschluss textiler Bauweise ohne Kompensationsmaßnahmen wie Sprinkler oder brandlastfreie Zonen aus. Das System hält der Brandbelastung genauso stand wie ein Brandschutztor oder wärmedämmende Brandschutzverglasungen. Dabei braucht Fibershield®-I deutlich weniger Platz auf der Wand, genauer: um die Öffnung herum. Das lässt wiederum viel Raum für die Gestaltung und schafft gleichzeitig wertvolle Nutzfläche. Mehr zu Konstruktion, Feuerwiderstand und Verwendbarkeitsnachweis finden Sie auf unserer ➥ Produktseite.

Weniger CO2-Emissionen durch weniger Stahl: Schon bei der Produktion des Fibershield®-I wird durch die extradünnen Deckbleche an Gehäuse und Führungsschienen noch weniger Stahl benötigt als z. B. bei einer Brandschutztür. Was STÖBICH darüber hinaus in Sachen Nachhaltigkeit realisiert und plant, erfahren Sie ➥ hier.


Platzsparend
platzsparend
Unsichtbar
unsichtbar
Wärmedämmend
wärmedämmend
Ressourcenschonend
ressourcenschonend

Es lebe die Gestaltungsfreiheit

  • Das schlanke System benötigt nur einen geringen Bauraum oberhalb der Wandöffnung und lässt sich nahezu unsichtbar in die Zwischendecke integrieren. Brandschutzvorgaben werden genauso wie bei massiven Lösungen erfüllt – allerdings ohne die architektonische Gesamtwirkung zu stören.

  • Das Hightech-Gewebe ist wärmedämmend und macht den Feuerabschluss ohne Wassereinsatz und brandlastfreie Zone möglich (im Gegensatz zu nicht-wärmedämmenden Vorhängen): Dadurch können z. B. Sprinkler-Anlagen entfallen und hochwertiges Interieur wie Parkett, Teppiche und ausgefallene Beleuchtung ist möglich, auch in historischen Gebäuden.

  • Aufgrund des geringen Gewichts und Bauraums eignet sich das System Fibershield®-I besonders für die Um- und Nachrüstung von Brandschutz in Bestandsbauten. Weiterführende Infos und Anwendungsbeispiele im Whitepaper, das Sie über das Kontaktformular anfordern können.

    MEHR RAUM FÜRS WESENTLICHE

    • Weil jeder Millimeter zählt, kommt das wärmedämmende Fibershield®-I System im Vergleich zu nicht-wärmedämmenden Feuerschutzvorhängen ohne Kompensationsmaßnahmen aus. Der unmittelbar an die Wandöffnung grenzende Raum kann effektiv für den Abverkauf von Waren oder als Lagerraum genutzt werden, nichts muss zusätzlich freigehalten oder installiert werden (z. B. Sprinkler-Anlagen).

    • Zusätzlichen Platz am Point of Sale schafft das schlanke System, das sich mit dem schmalen Gehäuse nahezu unsichtbar integrieren und im Brandfall vollautomatisch ausfahren lässt. Damit sparen Sie zusätzlich Platz, der für herkömmliche Brandschutzkonstruktionen wie Flügeltüren, Sektional- oder Schiebetore freigehalten werden müsste.

    • Als leicht zu installierende Standardlösung hat sich Fibershield®-I in der Planung, Montage und Anwendung bewährt und erfüllt die baurechtlichen Anforderungen feuerhemmend, hoch feuerhemmend oder feuerbeständig 1:1 ohne Abweichungen, von EI1 30 bis EI2 120. Von der Produktentwicklung und Maßanfertigung bis zum Einbau inklusive technischer Steuerung und Wartung erhalten Sie bei STÖBICH Brandschutzlösungen aus einer Hand – als komfortables Rundum-sorglos-Paket, made in Germany. Weiterführende Infos und Anwendungsbeispiele im Whitepaper, das Sie über das Kontaktformular anfordern können.

      Alle Informationen auf einem Blick

      Wärmedämmendes Textil
      Dank der isolierenden Eigenschaft kann das System in nahezu jede bauliche Konstruktion integriert werden und gewährleistet Wärmedämmung im Brandfall bis zu 120 Minuten lang. Dadurch benötigen Sie keine zusätzlichen Kompensationsmaßnahmen wie bei nicht-wärmedämmenden textilen Feuerschutzvorhängen und können den direkt angrenzenden Raum uneingeschränkt für Ihre Zwecke nutzen.

      Geringer Bauraum
      Das Gewebe ist nur wenige Millimeter dünn und ermöglicht dadurch kleinere Gehäuse und Führungsschienenmaße. Der Abschluss besitzt die Wickelkinematik eines Rolltores und benötigt nur einen geringen Bauraum oberhalb der Wandöffnung. Zudem kann aufgrund der patentierten Sturzverriegelung optional auf die Verkleidung der Wickelwelle verzichtet werden. Damit lässt sich das Einbaumaß noch weiter verringern.

      Einfache Planung
      Das Produkt ist feuerhemmend, hochfeuerhemmend und feuerbeständig und erfüllt die baurechtlichen Anforderungen 1:1 ohne Abweichungen, von EI1 30 bis EI2 120 – dichtschließend und selbstschließend (C) sowie rauchdicht bei Umgebungstemperatur (Sa).

      Preiswert auch für große Dimensionen
      Fibershield®-I Feuerschutzvorhänge verschließen auch außerordentlich große Öffnungen im Brandfall sicher und schaffen ungewöhnliche gestalterische Möglichkeiten in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis – dort, wo herkömmliche Standardlösungen nicht ausreichen.

      Ressourcenschonend
      Durch den geringeren Einsatz von CO2-emissionsstarkem Stahl und Stahlblech hinterlässt Fibershield®-I schon während der Produktion einen grüneren Fußabdruck als herkömmliche massive Brandschutztüren. Die Verpackung besteht aus 80 % recycelten Materialien und ist unter anderem FSC®-zertifiziert.

      Innovation zum Anfassen

      Mit dem mobilen Brandcontainer kann man sich persönlich von der Leistungsfähigkeit moderner textiler Brandschutzprodukte überzeugen, z. B. auf Messen und Veranstaltungen. Im Container ist das wärmedämmende STÖBICH Brandschutzgewebe installiert, dessen Schutzwirkung bei einem simulierten Vollbrand im Containerinneren veranschaulicht wird. So lässt sich beim Anfassen des Textils hautnah erleben, wie sich das dünne Gewebe des Fibershield®-I zwar spürbar erwärmt – so, dass man es problemlos betasten kann – aber dennoch Feuer, Rauch und Hitze wirksam abschottet.


      Jetzt kostenlos unsere exklusiven Whitepaper anfordern